Resolutionsverfahren

Resolutionsverfahren
Resolutionsverfahren,
 
Logik: ein Verfahren, mit dem festgestellt werden kann, ob aus den (prädikatenlogischen) Aussagen A1,. .., An die Aussage K folgt. Hierzu werden A1,. .., An und K in die Klauselform überführt, d. h. als Disjunktionen von negierten oder unnegierten Atomaussagen (Aussagen, die keine logische Partikel enthalten) dargestellt. Zu je zwei Klauseln wird eine Resolvente erzeugt, indem man ihre Disjunktion bildet und alle Paare der Form P ∨ ¬ P (P eine Atomaussage) weglässt. Ergibt sich als Resolvente die leere Klausel, so lag zuvor ein Widerspruch vor. Es gilt nun: Die Resolvente zweier Klauseln folgt logisch aus diesen (Korrektheit des Resolutionsverfahrens). Allerdings erzeugt das Resolutionsverfahren nicht alle möglichen Ableitungen aus den vorgegebenen Aussagen; es ist nicht vollständig. Wohl aber ist es widerlegungsvollständig, d. h., es liefert zu widersprüchlichen Voraussetzungen stets die leere Klausel als Resolvente (folgt also K aus A1,. .., An, so ergibt sich zu A1,. .., An ¬ K die leere Klausel als Resolvente). Das Resolutionsverfahren spielt eine wichtige Rolle in der maschinellen Logikverarbeitung und allgemein in der künstlichen Intelligenz.
 
 
E. Bergmann u. I. Noll: Mathemat. Logik mit Informatik-Anwendungen (1977);
 
Artificial intelligence, hg. v. P. H. Winston (Reading, Mass., 21984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Resolutionsverfahren — Die Resolution ist ein Verfahren der , um eine logische auf Gültigkeit zu testen. Das Resolutionsverfahren, auch Resolutionskalkül genannt, ist ein : Statt direkt die einer Formel zu zeigen, leitet es einen logischen Widerspruch aus deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Klauselresolution — Die Resolution ist ein Verfahren der , um eine logische auf Gültigkeit zu testen. Das Resolutionsverfahren, auch Resolutionskalkül genannt, ist ein : Statt direkt die einer Formel zu zeigen, leitet es einen logischen Widerspruch aus deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Resolution (Logik) — Die Resolution ist ein Verfahren der formalen Logik, um eine logische Formel auf Gültigkeit zu testen. Das Resolutionsverfahren, auch Resolutionskalkül genannt, ist ein Widerlegungsverfahren: Statt direkt die Allgemeingültigkeit einer Formel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Resolutionskalkül — Die Resolution ist ein Verfahren der , um eine logische auf Gültigkeit zu testen. Das Resolutionsverfahren, auch Resolutionskalkül genannt, ist ein : Statt direkt die einer Formel zu zeigen, leitet es einen logischen Widerspruch aus deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Resolutionsprinzip — Die Resolution ist ein Verfahren der , um eine logische auf Gültigkeit zu testen. Das Resolutionsverfahren, auch Resolutionskalkül genannt, ist ein : Statt direkt die einer Formel zu zeigen, leitet es einen logischen Widerspruch aus deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Resolvent — Die Resolution ist ein Verfahren der , um eine logische auf Gültigkeit zu testen. Das Resolutionsverfahren, auch Resolutionskalkül genannt, ist ein : Statt direkt die einer Formel zu zeigen, leitet es einen logischen Widerspruch aus deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerlegungskalkül — Als Widerlegungsverfahren bezeichnet man Verfahren zum Beweis mathematisch logischer Theoreme, die auf dem Widerlegungstheorem beruhen. Dabei wird eine zu beweisende Aussage negiert in eine bestehende Formelmenge aufgenommen und zu zeigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerlegungsverfahren — Als Widerlegungsverfahren bezeichnet man Verfahren zum Beweis mathematisch logischer Theoreme, die auf dem Widerlegungstheorem beruhen. Dabei wird eine zu beweisende Aussage negiert in eine bestehende Formelmenge aufgenommen und zu zeigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Logik — Folgerichtigkeit; logische Korrektheit; Übereinstimmung; Stimmigkeit; Dialektik; Analytik; Gesetzmäßigkeit; Vernunft; Konsequenz * * * Lo|gik [ lo:gɪk], die; : 1 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”